Aquapark Tycoon Deep Dive des Monats – Die Pools im Rampenlicht

Erlangen, 18. Juni 2024 | Das Entwicklerstudio Boxelware verrät im ersten Aquapark Tycoon Deep Dive neue Details zur spritzigen Welt des kommenden Simulationsspiels! Heute dreht sich alles um die Herzstücke eines jeden Aquaparks: Pools! 

Ab ins kühle Nass – Beckenarten im Überblick

In einem Wasserpark steht Planschen und Schwimmen im Mittelpunkt. Damit die Freizeitbäder der Kindheitsträume wahr werden, wartet Aquapark Tycoon mit einer großen Auswahl von mehr als zehn unterschiedlichen Beckenarten auf, die alle nach eigenem Geschmack geformt und ausgestattet werden können. 

Heute gewährt euch Boxelware einen kleinen Einblick in die verschiedenen Beckentypen:

Sportbecken

Hier geht’s um Geschwindigkeit und Präzision! Das mit kühlem Wasser gefüllte, langgezogene Becken erreicht eine Tiefe von 2,5 Metern. Sportbegeisterte Badegäste können die Sprungblöcke nutzen, um ins kühle Nass zu springen und abzutauchen. Die Bahnen sind klar durch Schwimmlinien getrennt. Zusätzliche Sportgeräte stehen bereit, um die sportlichen Aktivitäten der Gäste noch abwechslungsreicher zu gestalten. Hier gibt es reichlich Platz für ambitionierte Schwimmer, die ungestört ihre Bahnen ziehen wollen.

  • kühles Wasser
  • bis zu 2,5 Meter tief
  • Extras: Schwimmlinien, Sprungblöcke und Sportgeräte
Sportbecken mit Sprungblöcken, -brettern und Schwimmlinien
Sportbecken mit Sprungblöcken, -brettern und Schwimmlinien

Spaßbecken

Das Spaßbecken macht seinem Namen alle Ehre: Spaß steht hier an erster Stelle! Bei angenehm kühlen Temperaturen und einer moderaten Tiefe können sich Wasserratten richtig austoben und vielseitige Spielgeräte ausprobieren. Das Spaßbecken kann als Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken gebaut werden. 

  • kühles Wasser
  • moderate Tiefe
  • Extras: kleine Rutschen, Spielgeräte 
Spaßbecken mit Spielgeräten und Rutschen
Spaßbecken mit Spielgeräten und Rutschen

Thermalbecken

Entspannungssuchende kommen im Thermalbecken voll auf ihre Kosten. Das mit Mineralien angereicherte Wasser bietet eine Wohlfühltemperatur von mindestens 35 °C und eine Tiefe, die es den meisten Erwachsenen ermöglicht, bequem zu stehen. Hier können Gäste entspannen, die Seele baumeln lassen und die vielfältigen Entspannungsangebote genießen.

  • warmes, mit Mineralien angereichertes Wasser
  • moderate Tiefe
  • Extras: Nackenduschen, Massagedüsen
Thermalbecken mit Massagedüsen und Nackenduschen
Thermalbecken mit Massagedüsen und Nackenduschen

Whirlpool

Der Whirlpool ist die Wohlfühloase des Aquaparks. Warmes, blubberndes Wasser schafft das perfekte Entspannungserlebnis. Whirlpools lassen sich entweder als Becken mit bequemen Sitzmöglichkeiten eigenständig errichten oder als platzierbare Jakuzis in den Aquapark integrieren.

  • warmes, sprudelndes Wasser
  • moderate Tiefe
  • Extras: Massagedüsen, Sitzgelegenheiten
Kaskadenbecken mit integrierten Whirlpools
Kaskadenbecken mit integrierten Whirlpools

Wellenbecken

Für mehr Adrenalin sorgt das Wellenbecken. Dank der flachen Einstiegsseite und einer integrierten Wellenmaschine erleben Badegäste das ultimative Wellenabenteuer. Damit holen sich Spieler echtes Meeres-Feeling in den Aquapark. ​ 

  • moderat warmes Wasser
  • flache Einstiegsseite mit stetig größerer Tiefe
  • Extras: Wellenmaschine
Wellenbecken mit flacher Einstiegsseite und Wellenmaschine
Wellenbecken mit flacher Einstiegsseite und Wellenmaschine

Kinderbecken

Für die kleinsten Gäste ist das Kinderbecken da. Mit einer geringen Tiefe und vielen Spielzeugen ist dieser Pool perfekt für die Kleinen geeignet. Sicherheit und Spaß stehen hier an erster Stelle!

  • warmes Wasser
  • geringe Tiefe
  • Extras: Spielgeräte
Flaches Kinderbecken mit Rutschen und Spielgeräten
Flaches Kinderbecken mit Rutschen und Spielgeräten

 

Das ist nur eine Auswahl der unterschiedlichen Beckenarten, die Spieler in Aquapark Tycoon bauen und gestalten können. Hinzu kommen noch Sprung-, Strömungs-, Ruhe-, Kaskaden-, Kneipp- und weitere Becken, die derzeit in Entwicklung sind. 

Jedes Becken ein Unikat

Jedes Becken im Aquapark ist ein Unikat, das auf einem Basisbecken aufbaut und durch unterschiedliche Anpassungen individuell gestaltet werden kann. Die Spieler von Aquapark Tycoon haben die Möglichkeit, nicht nur Tiefe und Temperatur zu bestimmen, sondern auch zwischen unterschiedlichen Wasserarten wie Chlor-, Thermal- oder Salzwasser zu wählen. Zudem lassen sich spezielle Features wie Wellenmaschinen oder andere Attraktionen hinzufügen. So wird im Handumdrehen aus einem Basisbecken ein Funpool mit allerlei Attraktionen oder ein Ruhebecken, das zum Entspannen einlädt.

Grenzenlose Kreativität

Bei der Gestaltung der Becken sind den Spielern nahezu keine Grenzen gesetzt. Ob klassisch rechteckig oder kreativ geformt, jedes Design verleiht dem Aquapark eine persönliche Note. Selbst der Beckenrand und die Fliesen sind nach Belieben anpassbar. Diese Modifikationen sind rein visuell und haben keine Auswirkungen auf das Gameplay, ganz im Gegensatz zur Poolausstattung, die eine entscheidende Rolle für die Zufriedenheit der Gäste spielt. Je nach ihrem Bedürfnis nach Spaß, Sport, Wellness oder Entspannung entscheiden sie sich für das Becken, das ihre Wünsche am ehesten erfüllt.

Attraktionen wie Massagedüsen, Wasserpilze und Beckenrandrutschen tragen dazu bei, dass sich die Besucher genau zu dem Becken hingezogen fühlen, das sie anspricht. 

Pools ohne Extras werden von den Badegästen als simple Schwimmer- oder Nichtschwimmerbecken wahrgenommen. Wenn aber Sportbegeisterte in einen Aquapark kommen, in dem es kein Sportbecken gibt, fangen sie an, sich ein Becken mit Sportgeräten und Bahnen zu wünschen. Gleiches gilt für Badegäste, die sich nach Spaßbecken mit abwechslungsreichen Attraktionen sehnen. Es ist die Aufgabe der Spielerinnen und Spielern, einen Aquapark zu kreieren, der möglichst viele Gästewünsche erfüllt. 

Boxelware wird schon bald weitere Einblicke geben, was es neben den Pools noch zu beachten gibt, um den eigenen Aquapark zum absoluten Highlight zu machen.

Der Release von Aquapark Tycoon für PC ist für Anfang 2025 geplant. Neuigkeiten zum Spiel gibt es auf der offiziellen Webseite, auf Steam sowie auf Discord. Setzt Aquapark Tycoon auf eure Wishlist, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Das Projekt wurde gefördert durch FFF Bayern.


Assets

Artworks

Logos


Über Boxelware

​Boxelware ist ein 2016 gegründetes Entwicklerstudio aus Erlangen. Kopf des Studios ist Konstantin Kronfeldner, der sich mit dem Weltraumspiel Avorion einen Traum erfüllt hat. Die Finanzierung wurde über eine Kickstarter-Kampagne ermöglicht. Seit dem Early Access im Jahr 2017 wurde das Spiel über 500.000 Mal verkauft. ­Aquapark Tycoon erscheint im Jahr 2025 für PC und ist das zweite Spiel des Entwicklerstudios.

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über Games PR

Games PR mit hochgekrempelten Ärmeln für Deutschland und Europa. Dies ist ein Service der Kommunikationsagentur Visibility Agency aus Berlin. Infos über uns: Company Deck.

Impressum: https://visi.bi/impressum/

Kontakt

Visibilty Agency Wichertstr. 16/17 10439 Berlin

030 437 344 88

pr@visibilitycommunications.com

visi.bi